HMB ist auch bekannt als „Beta-Hydroxy-beta-Methylbutyrat„. Es handelt sich dabei um eine kurzkettige Fettsäure die in unserem Stoffwechsel durch den Abbau der Aminosäure Leuzin entsteht. Wer sich durchschnittlich ernährt, produziert täglich etwa 3g HBM pro Tag
Aus Studien ist bekannt, dass HMB die Tätigkeit bestimmter Enzyme hemmt, die den Abbau von Protein auslösen. Da HMB bei muskulärer Beanspruchung vermehrt verbraucht wird, sorgt die ausreichende Aufnahme für eine Reduzierung von Schäden die im Laufe des Trainings an der Muskulatur entstehen. So fördert es die Muskelregeneration und den Wiederaufbau. In Hinblick auf alle Zellen unseres Körpers verhindert HMB den Abbau dadurch, dass es die Zellmembran (Außenhaut der Zelle) stabilisiert und abdichtet.
Trotz der positiven Eigenschaften sollte HBM weder zu hoch noch zu lange angewendet werden da es ansonsten zur Manipulation körpereigener Funktionen kommen kann. Der Körper kann so aus dem Gleichgewicht kommen.
Empfohlene Einnahmeempfehlungen unter hoher körperlicher Belastung reichen von 1,5-3g HMB pro Tag. Am besten verteilen Sie die Gesamtmenge auf mehrere kleine Einzeldosen. Nach 3-4 Wochen sollten Sie die Einnahme für mindestens etwa die selbst Zeit aussetzen. Zur Daueranwendung bestehen derzeit keinerlei Studien, es wird daher davon eher abgeraten.
HMB ist auch bekannt als „Beta-Hydroxy-beta-Methylbutyrat„. Es handelt sich dabei um eine kurzkettige Fettsäure die in unserem Stoffwechsel durch den Abbau der Aminosäure Leuzin entsteht. Wer sich...
mehr erfahren »
Fenster schließen
HMB Supplements
HMB ist auch bekannt als „Beta-Hydroxy-beta-Methylbutyrat„. Es handelt sich dabei um eine kurzkettige Fettsäure die in unserem Stoffwechsel durch den Abbau der Aminosäure Leuzin entsteht. Wer sich durchschnittlich ernährt, produziert täglich etwa 3g HBM pro Tag
Aus Studien ist bekannt, dass HMB die Tätigkeit bestimmter Enzyme hemmt, die den Abbau von Protein auslösen. Da HMB bei muskulärer Beanspruchung vermehrt verbraucht wird, sorgt die ausreichende Aufnahme für eine Reduzierung von Schäden die im Laufe des Trainings an der Muskulatur entstehen. So fördert es die Muskelregeneration und den Wiederaufbau. In Hinblick auf alle Zellen unseres Körpers verhindert HMB den Abbau dadurch, dass es die Zellmembran (Außenhaut der Zelle) stabilisiert und abdichtet.
Trotz der positiven Eigenschaften sollte HBM weder zu hoch noch zu lange angewendet werden da es ansonsten zur Manipulation körpereigener Funktionen kommen kann. Der Körper kann so aus dem Gleichgewicht kommen.
Empfohlene Einnahmeempfehlungen unter hoher körperlicher Belastung reichen von 1,5-3g HMB pro Tag. Am besten verteilen Sie die Gesamtmenge auf mehrere kleine Einzeldosen. Nach 3-4 Wochen sollten Sie die Einnahme für mindestens etwa die selbst Zeit aussetzen. Zur Daueranwendung bestehen derzeit keinerlei Studien, es wird daher davon eher abgeraten.